Zum Hauptinhalt springen

Ner Yaakov – Eine Kerze der Hoffnung und des Trostes

Im Gedenken an Yaakov Thalenberg

Yaakov Thalenberg wurde im späten 19. Jahrhundert in Polen geboren und im Holocaust ermordet.
Seine Enkelin Bella Steiner, Überlebende von Auschwitz, wollte das liebevolle Zuhause ihres Großvaters in Erinnerung halten.

Daraus entstand Ner Yaakov – ein Verein in Israel, der Holocaustüberlebenden Fürsorge und Trost schenkt.

 

Das Anliegen von Ner Yaakov ist es, Holocaustüberlebenden in jeder denkbaren Weise beizustehen – praktisch, finanziell und menschlich.
Über viele Jahre gab es ein Heim, das als Zentrum für Überlebende diente:

  • ein Ort zum Erholen nach Krankheit oder im Alter

  • ein Zuhause für Alleinstehende und Bedürftige

  • ein Treffpunkt für Schabbat, Feiertage und Geburtstage

  • ein Raum der Versöhnung zwischen Christen und Juden aus aller Welt

Auch wenn das Haus inzwischen geschlossen wurde, lebt die Arbeit weiter: Die enge Gemeinschaft der Überlebenden trifft sich regelmäßig zu Festen und besonderen Begegnungen.

Praktische Hilfe im Alltag

  • Begleitung zu Ärzten und ins Krankenhaus

  • Unterstützung beim Einkaufen und im Haushalt

  • Besuchsdienste in Pflege- und Reha-Einrichtungen

  • Finanzielle Hilfe für Überlebende und ihre Familien

Ner Yaakov – Etz Alon

2023 entstand ein neuer Zweig: Etz Alon („Eichenbaum“) – benannt nach dem Holocaustüberlebenden Yossi Alon, der Israel nach dem Krieg mit aufbaute und viele Jahre Teil von Ner Yaakov war.

Heute richtet sich dieser Bereich an:

  • verwundete Soldaten

  • Familien von Verwundeten und Gefallenen

  • alleinstehende Soldaten ohne Familienanschluss

  • Opfer des 7. Oktober und Kriegsopfer

So wurde die Arbeit erweitert: Ner Yaakov möchte auch für die nächste Generation in Israel eine „Kerze der Hoffnung und des Trostes“ sein. Besonders bewegend: Die Holocaustüberlebenden selbst segnen diese Arbeit und wünschen, den jungen Soldaten helfen zu können.

Ner Yaakov organisiert Treffen zwischen Holocaustüberlebenden und verwundeten Soldaten. Diese Begegnungen sind geprägt von gegenseitigem Respekt und tiefem Segen – die letzten lebenden Zeugen des Holocaust teilen Hoffnung mit den jungen Kämpfern von heute.

„Wenn nicht jetzt, wann? Wenn nicht wir, wer?“
„Dein Volk ist mein Volk, dein Gott ist mein Gott.“ (Ruth 1:16)

Kontakt & Spendenkonto

Wer das Projekt unterstützen möchte, kann dies unter folgender Bankverbindung tun:

Spenden

Bei Fragen:  e.zabeck(at)aki-israel.de

Kontaktadresse in Israel

Ner Yaakov – Hilfe für Holocaustüberlebende
P.O. Box 31540, Jerusalem 91001
Tel: 00972 54 7981400
E-Mail: ingebuhs@outlook.com